Startseite » Gute Praxis » DigiPlan

DigiPlan

Im Projekt ‚DigiPlan Energiewandel Anhalt‘ wurde ein digitaler Planungsatlas für die Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg zur Unterstützung regionaler Planungsorganisationen und Landkreise sowie für die Partizipation der Zivilgesellschaft weiterentwickelt. Mit Hilfe des Tools können die Implementierung von Erneuerbaren Energien effizienter geplant, der Zubau schneller und transparenter gesteuert sowie Bedarfe und Potenziale offengelegt werden.

Wo sollen die nächsten Windkraftanlagen installiert werden? Wo sollen die nächsten Photovoltaikanlagen entstehen? Wie können die Bürger:innen ihre Energiesouveränität erhöhen? Wie können diese Pläne zum Vorteil aller kombiniert werden? Dies sind einige Fragen, die mit Hilfe des auf dem Stakeholder Empowerment Tool (StEmp-Tool) basierendem Digitalen Planungsatlas Anhalt beantwortet werden können – und deren Beantwortung im Interesse aller liegt. Der digitale Planungsatlas Anhalt ist ein Instrument der Stärkung der EE-Transformation, da er eine aktive Beteiligung der Gemeinschaft und anderer Interessengruppen an der Energieplanung vor Ort, in den Kommunen und Landkreisen ermöglicht und so die Akzeptanz des Zubaus erhöht. Insbesondere im ländlichen Kontext stellt diese Möglichkeit der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einen enormen Mehrwert und eine Stärkung bei der Gestaltung der lokalen und regionalen Energieplanung dar. Die Stärkung dezentraler Energiesysteme hilft, um beispielsweise hohe Netzgebühren für ländliche Gebiete zu reduzieren und die Akzeptanz der erneuerbaren Energien zu stärken. In einem dezentraleren Energiesystem können ungerechte Kosten vermieden und die Bürgerinnen und Bürger zur Eigenstromerzeugung ermutigt werden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, die über aktuelle Markttrends hinausgeht. Dadurch entsteht eine größere Akzeptanz durch eigene und gemeinsame Handlungen und Verhandlungen, was letztendlich dem Klimaschutz zugutekommt.

Mit Hilfe des digitalen Planungsatlas Anhalt lassen sich sowohl die Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien und der Energiebedarf darstellen, als auch verschiedene Szenarien der Energiegewinnung anhand der Anpassung von Parametern (bspw. Anteil an PV-Anlagen, Biogas und konventionellen Kraftwerken) visualisieren. Eine weitere relevante Funktion ist die Identifizierung und Darstellung von nutzbaren Flächen für Erneuerbare-Energie-Anlagen unter Beachtung nötiger Pufferzonen. Neben diesen Funktionen umfasst die Anwendung auch die gemeindescharfe Darstellung allgemeiner und energiebezogener Daten, wie Bevölkerungsdichte, installierte Leistung an Erneuerbaren-Energie-Anlagen oder dem Strombedarf. Die Funktionen des digitalen Planungsatlas und das mit seiner Nutzung gestärkte Verständnis des aktuellen Energiesystems und der Auswirkung möglicher Entwicklungen, können beispielsweise bei der Vorbereitung von Planungen, für transparente, partizipative Verhandlungen von Ausbaupfaden und als Grundlage für das Treffen von Entscheidungen genutzt werden.

Der digitale Planungsatlas Anhalt richtet sich an verschiedene Zielgruppen wie Gemeinden, Planungsgemeinschaften, Bürgerinnen und Bürger, politische Entscheidungsträger:innen sowie weitere Interessensgruppen aus dem öffentlichen und privaten Bereich.

Der digitale Planungsatlas Anhalt basiert auf dem StEmp-Tool. Dieses wurde von 2017 bis 2019 in Zusammenarbeit mit dem Reiner Lemoine Institut entwickelt, um die Frage “Wie kann die Energiewende simuliert werden, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten?“ zu beantworten. Ziel des Projektes war es, ein Tool zu entwickeln, das die Flächenwirksamkeit der Energiewende in der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg simuliert. Dieses Tool sollte zudem von allen Bürger:innen als auch Landrät:innen und Politiker:innen verwendet werden können, um Energieversorgungsszenarien, Maßnahmen und Auswirkungen der Energiesituation in ihrer Region besser verstehen und in Zukunft besser planen zu können. Der Fokus lag hierbei auf Strom, Wärme und Mobilität. Das erfolgreich entwickelte StEmp-Tool diente als Grundlage für den digitalen Planungsatlas Anhalt und wurde um einen CO2-Rechner ergänzt und die Anwendung unter Durchführung von zwei Usability-Tests optimiert.

Die App und die dazugehörige Pipeline des digitalen Planungsatlas Anhalt wurden vom Reiner Lemoine Institut (RLI) in Kooperation mit dem Energieavantgarde Anhalt e.V. entwickelt. Um die Bedürfnisse und Erwartungen auf regionaler Ebene zu berücksichtigen, wurden zudem Akteure der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, darunter Landkreise, Kommunen und ihre Klimaschutzmanager:innen, Stadtwerke und Energieversorger, die Planungsgemeinschaft Anhalt Dessau Bitterfeld Wittenberg sowie zivilgesellschaftliche Initiativen, beispielsweise durch Usability-Tests, in das Projekt eingebunden.

Die Nutzung des Digitalen Planungsatlas Anhalt funktioniert ohne eine vorherige Anmeldung. Wird die Anwendung aufgerufen, startet automatisch eine Einführung in die Funktionsweise und Möglichkeiten der Anwendung (Schritt-für-Schritt-Anleitung). Zudem erscheinen Informationen zu Windenergie, PV-Anlagen und dem Energiesystem. Die Benutzer:innenfreundlichkeit wurde im Rahmen des Projekts durch zwei Usability-Tests mit Praxisakteuren evaluiert und die Anwendung auf dieser Basis optimiert.

Der Quellcode für die Digiplan-Anwendung ist kostenlos erhältlich. Die erforderlichen Daten wurden mit der Digipipe-Datenpipeline erzeugt, die ebenfalls den Grundsätzen von Open Source & Open Data folgt. Dies bedeutet, dass das Tool in jeder anderen Region repliziert werden kann. Weitere Informationen zur Digipipe finden Sie unter https://digipipe.readthedocs.io/de/dev/.

Der digitale Planungsatlas ist kostenlos für alle Zielgruppen unter dem folgenden Link verfügbar: https://digiplan.rl-institut.de/.

Informationen Landkreis

Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg

Umfasst: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau

Fläche: 3.629 km²
Einwohner:innen: 360.756
EW pro km²: 99
Kommunen: 20