„Biogenuss“ – Plattform zur Bio-Direktvermarktung – Dahoam 4.0

Hinter dem Projekt „Biogenuss“ steht der digitale Bio-Bauernmarkt „Ökogenuss“ in Form einer Plattform, auf der regionale, nachhaltige und hochwertige Bio-Produkte angeboten werden. Die in der Region Waginger See / Inn-Salzach ansässigen Landwirt:innen setzen auf biologische Anbaumethoden und artgerechte Tierhaltung und vertreiben ihre Produkte über die Verkaufsplattform mit angeschlossener Lieferlogistik. Auf der Plattform werden neben den angebotenen Produkten auch die Erzeuger:innen vorgestellt, sodass die Kund:innen wissen, woher das Sortiment stammt. Den Betrieb von „Ökogenuss“ übernimmt der zu diesem Zweck gegründete Verein „Ökogenuss Waginger See“.
„Biogenuss“ ist Teil des Projektes „Digitales Alpendorf“, mit dem die Bayerische Staatsregierung die Entwicklung digitaler Anwendungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum fördert. Ziel von „Biogenuss“ ist es, interessierte Verbraucher:innen und die regionalen Erzeuger:innen zusammenzubringen. Für die Kund:innen soll sowohl eine einfache und übersichtliche Bestellmöglichkeit als auch eine unkomplizierte Belieferung realisiert werden. Zudem können die Landwirt:innen parallel zum herkömmlichen Verkauf in einem Hofladen über den Verkauf auf der Online-Plattform neue Kundengruppen über die Gemeindegrenzen hinaus erreichen.
Informationen Landkreis
Region Waginger See / Rupertiwinkel mit den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land und Altötting
Stand des Projekts: laufend




