Die Mehrwerte von kuubu liegen in einer gebündelten Darstellung der Anbietenden und Angebote im Landkreis. Sowohl Wissensanbietende als auch Wissenssuchende haben einen freien und niedrigschwelligen Zugang zu der Plattform.
Wissensanbietende können ihre Angebote der Zielgruppe gut zugänglich machen. Sie können ihre Angebote mit anderen Anbietenden vergleichen und so u.a. neue Impulse für ihr Produktportfolio aufnehmen. Da sich die Wissenssuchenden mit den Anbietenden beschäftigen und in ihrem privaten Umfeld vom Erlebten erzählen, erhöht sich der Bekanntheitsgrad der digitalen Plattform und neue Kundschaft kann generiert werden. Durch virtuelle Angebote ist es zudem möglich, mehr als ein Angebot zeitgleich durchzuführen. So können Ressourcen effizient eingesetzt und die digitalen Kompetenzen auch auf Anbietendenseite stärker aufgebaut werden.
Die Wissenssuchenden können sich der Seriosität der Anbietenden sicher sein, da diese erst nach einer Eignungssichtung durch die Kommune zur Nutzung der Plattform zugelassen werden. Die Mehrwerte für die Wissenssuchenden sind am sichtbarsten in der Durchführung konkreter Angebote. So können z.B. bei der Zielgruppe Kita-Kinder die Kitas aus medienpädagogisch wertvollen Angeboten auswählen. Sofern es sich um digitale Veranstaltungen handelt, werden die Kinder mit qualitativen Inhalten spielerisch an digitale Medien herangeführt. Für die Kitas bietet die Vorgehensweise die Möglichkeit, die Außenwelt direkt in die Kita zu holen, ohne einen hohen Wegeaufwand zu haben. So können neue Themenimpulse entdeckt und mit in den Kita-Alltag integriert werden.